Die Völklinger Hütte / Textbereich - Die Völklinger Hütte - Buchseite 5

Die Völklinger Hütte 

- in ihren besten Jahren, Anfang der 70er Jahre, hielt sie in Völklingen Arbeit bereit für über 16000 Beschäftigte - wurde 1986 in Teilen stillgelegt. 1600 Arbeiter und Angestellte schlossen ihre Schreibtische und Spinde, verließen ihre Werkbänke. Das Staatliche Konservatoramt des Saarlandes stellte das Hochofenensemble, also die sechs Hochöfen samt Winderhitzern, Schrägaufzug und Trockengasreinigung, unter Denkmalschutz. Darüber hinaus Gasgebläsehalle, Kokerei, Kohletürme, Sinteranlage, Wasserturm und Pumpenhaus. Das Land trat mit der Firma Saarstahl in Grund-stücksverhandlungen. 24 Hektar von insgesamt 60 Hektar Industriefläche wechselten im April 1991 den Besitzer.

Seit 1986 liegen also 40000 Tonnen "Schrott" mitten in der Stadt, die sich immer noch mit der Strukturkrise quält. Der Bereich der stillgelegten Roheisenphase gehört zum bevorzugten Gewerbegebiet der Mittelstadt. Der Landesdenkmalrat wie auch das saarländische Konservatoramt, die schon Ende der 70er Jahre für den Erhalt der ebenfalls brachgefallenen Teile der Neunkircher Hütte plädiert hatten und damit gescheitert waren, machten sich in Völklingen für ein Industriemuseum stark: Der Landesdenkmalrat entwickelte die Idee eines dezentralen Historischen Landesmuseums mit den Standorten Brebach, Burbach, Neunkirchen und Völklingen. lm Mai 1991 wurde in Neunkirchen sein erster Teilabschnitt, der "Hüttenweg", eingerichtet. Doch für Völklingen gibt es bis heute kein entscheidungsreifes Konzept. Die Meinungen divergieren. So sehen etwa die einen im denkmalgeschützten Ensemble ein einzigartiges Monument der Technik-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Sie wollen ein Museum der Arbeit, der Eisenverhüttung, einrichten, das erste dieser Art in Westeuropa. Für die anderen sind die funktionslosen Maschinen- und Gebäudeteile ein unnötiges Mahnmal des Niedergangs: geldverschlingend und zukunftsverhindernd. Totalabriß? Teilabriß? Der Koloß wartet.


HOME

Einführung
Textbereich
Außenaufnahmen
Gasgebläsehalle
Kokereigelände
Sinteranlage
Hochofengruppe 1
Hochofengruppe 2
Impressionen
Gästebuch
Links
Sponsoren
Impressum

powered by

    http://die-voelklinger-huette.de      [email protected]    

Die  Bild- und Textinhalte gehören den Autoren und dürfen nicht ohne Genehmigung 
kopiert oder anderweitig publiziert werden.  -  2004 / Copyright  ©  by Spacewizards